top of page

Ausschreibung Salzachultrarun

An- und Abreise, Übernachtung vor dem Race

Die Organisation der An- und Abreise sowie der Übernachtung vor dem Rennen liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Es wird empfohlen, Absprachen untereinander zu treffen.

Zeitplan

Check-In und Briefing:

SUR240 - Krimmler Wasserfälle

25.07.2026 - 05:30 Uhr bis 06:30 Uhr Check-In​

25.07.2026 - 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr Briefing (verpflichtend)

SUR240-Staffel - Krimmler Wasserfälle

25.07.2026 - 05:30 Uhr bis 06:30 Uhr Check-In​

25.07.2026 - 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr Briefing (verpflichtend)

SUR160 - Taxenbach

25.07.2026 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Check-In​

25.07.2026 - 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr Briefing (verpflichtend)

SUR100-Nightrun - Hotel Pass Lueg

25.07.2026 - 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr Check-In​

25.07.2026 - 23:30 Uhr bis 24:00 Uhr Briefing (verpflichtend)

SUR100 - Hotel Pass Lueg

25.07.2026 - 20:00 Uhr bis 26.07.2026 - 04:30 Uhr Check-In​

26.07.2026 - 04:30 Uhr bis 05:00 Uhr Briefing (verpflichtend)

Die Startzeiten für den Salzach Ultra Run 2026:

SUR240: 25.07.2026 - 07:00 Uhr in Krimmler Wasserfälle

SUR240-Staffel: 25.07.2026 - 07:00 Uhr in Krimmler Wasserfälle

SUR160: 25.07.2026 - 17:00 Uhr in Taxenbach

SUR100-Nightrun: 26.07.2026 - 00:00 Uhr in Pass Lueg

SUR100: 26.07.2026 - 05:00 Uhr in Pass Lueg

Cut-Offs

Zielschluß für alle Distanzen ist am Sonntag, 26.07.2026 um 21:00 Uhr.

Gesamt Cut-Offs Salzach Ultra Run 2026:

SUR240: 38 Stunden

SUR240-Staffel: 38 Stunden

SUR160: 28 Stunden

SUR100-Nightrun: 21 Stunden

SUR100: 16 Stunden

Disqualifikation und DNF bei Zeitüberschreitung an den Verpflegungspunkten. 

Um Müll zu vermeiden, wird an den Verpflegungspunkten KEIN Einweg-Geschirr verwendet. Die Teilnehmer/Crew sind verpflichtet eigene Trinkbecher, Teller und Besteck mitzuführen!

Timeline SUR230_2025-07-10.PNG

Aktualisierte Daten für 2026 folgen!

Timeline SUR160_2025-07-10.PNG

Aktualisierte Daten für 2026 folgen!

Timeline SUR100_2025-07-10.PNG

Aktualisierte Daten für 2026 folgen!

Teilnehmende, die die festgelegten Zeitlimits an den Verpflegungspunkten nicht erreichen, werden disqualifiziert und gelten im offiziellen DUV-Ergebnis als DNF (Did Not Finish). Sie haben jedoch die Möglichkeit, das Rennen mit Unterstützung ihrer Crew außerhalb der Zeitmessung zu beenden.

Um dennoch eine Finisher-Medaille zu erhalten, reicht ein Finisher-Foto, auf dem Ort, Person und die Uhrzeit erkennbar sind.

Die Siegerehrungen und Medaillen/Buckle-Übergabe erfolgt im Zielareal am Inn Salzach Blick zeitnah zum Zieleinlauf.

Deine Aufgabe

Die Strecke umfasst 240 Kilometer (alternativ 100 Meilen oder 100 Kilometer). Während des Rennens müssen sich die Teilnehmer an jedem VP melden.

Es ist in der Verantwortung des Teilnehmers, dass die Kontrollzeit bei der zuständigen Person an der VP registriert ist.

Wegfindung

Der SUR folgt überwiegend dem Tauernradweg, der gut ausgeschildert ist. Dennoch ist jeder Teilnehmer für die Navigation selbst verantwortlich. Kartenmaterial und endgültiger GPX-Track stehen zum Download vorm Lauf bereit.

 

Hier schon mal ein erster GPX-Track zum Trainieren (Achtung: Tracks sind von 2025. Updates für 2026 folgen. Änderungen vorbehalten!):

Update

09.07.2025 - 07:00Uhr

Update

07.07.2025 - 22:00Uhr

Update

07.07.2025 - 22:00Uhr

GPS-Karte für Crew mit Parkplätze

ACHTUNG! Unverbindlicher Streckenplan!

Die GPX-Tracks, Karte und Höhenprofil können sich ändern. Detailanpassungen folgen.

Die endgültigen Strecken werden den Teilnehmern zugesandt und kann sich auch kurzfristig vorm Event durch Baustellen, Umleitungen, u.ä. ändern..

Die Richtung sollte mit diesen Plänen aber klar sein. :-)

SUR 230K - Karte.PNG

SUR 240K

SUR230K Höhenprofil.jpg
SUR 100M - Karte.PNG

SUR 100M

SUR100M Höhenprofil.jpg
SUR 100K - Karte.PNG

SUR 100K

SUR100K Höhenprofil.jpg

Crew

Jeder Teilnehmer muss eine Crew haben, die ihn während des Rennens unterstützt. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Es wird eine Begleitung mit dem Auto (1-2 Personen) oder Fahrrad empfohlen. Ohne Begleitperson ist eine Teilnahme nicht möglich.

Die SUR240K-Staffel besteht aus 3 Läufern. Eine Eigenbetreuung durch die nicht aktiven Staffelteilnehmer ist möglich. 

Verpflegung

Es handelt sich um einen teilweise Selbstversorgerlauf. Die Verpflegung liegt in der Verantwortung der Teilnehmer und deren Crews. Die Organisation bemüht sich, 6-9 VPs einzurichten, aber es gibt Abschnitte von 40-50 km ohne Versorgung.

Regelwerk

Es gibt kein komplexes Regelwerk. Teilnehmer können sich frei bewegen und sich überall verpflegen. Müllentsorgung, wildes Pinkeln und Abkürzen der Strecke sind verboten. Regelverstöße werden individuell und willkürlich von der Organisation geahndet.

Disqualifikation (DSQ)

  1. Speziell definierte Streckenabschnitte (z.B. Naturschutzgebiete,...) - Info folgt in der Teilnehmerinfo zeitnah vorm Event: Ausschließlich für Läufer. Keine Rad- oder Autobegleitung.

  2. Begleitläufer: Ein Begleitläufer als Crewmitglied ist grundsätzlich erlaubt.

  3. Sicherheitsregeln: Strikte Einhaltung der Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften.

  4. Disqualifikation: Missachtung der Regeln führt zur sofortigen Disqualifikation.

Sorgt dafür, dass eure Crew und Begleiter über diese Regelungen informiert sind und sich daran halten. Sicherheit und Fairness stehen an oberster Stelle. 

Ausrüstung

  • Auf bestimmten Streckenabschnitten ist das Mitführen der folgenden Pflichtausrüstung für Läufer und Crewmitglieder erforderlich:

    1. Warnwesten:

      • Für Läufer und Crewmitglieder.

    2. Stirnlampen:

      • Mit Rückerkennungslicht.

    3. GPS-Track oder Kartenmaterial:

      • Jeder Teilnehmer muss entweder den GPS-Track oder Kartenmaterial dabei haben.​

  • Empfohlene Ausrüstung

Zusätzlich wird empfohlen, folgende Ausrüstung entsprechend den Wetterbedingungen mitzuführen:

  • Regenkleidung

Für den Schutz bei Regenwetter.

  • Wetterentsprechende Kleidung:

Je nach Temperatur und Witterungsbedingungen anpassen.

Haftungsausschluss

Ein Haftungsausschluss muss mit der Registrierung zugestimmt werden. 

Abbruch

Bei Aufgabe müssen die Teilnehmer selbständig zur Zivilisation zurückfinden und sich unverzüglich telefonisch abmelden. Die Handynummer der Organisation wird auf der Startnummer des Teilnehmers und im Race briefing kommuniziert.

Ziel

Am Inn Salzach Blick in Überackern hast du das Ziel erreicht.  Direkt an der Landesstraße gelegen stehen für dich und deine Crew genügend Parkplätze zur Verfügung. Bitte haltet auch dort die StVO ein.

Zeitnahme, Ergebnisse und DNF

Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Teilnehmer, die den Cut-Off am Inn Salzach Blick nicht schaffen, werden als DNF (Did Not Finish) gewertet. Beweisfotos und Zeugen können gemeldet werden. Medaillen und Buckles werden trotzdem vergeben.

After-Show-Party

Die After-Show-Party findet direkt im Zielgelände am Inn-Salzachblick in Überackern statt. Essen und Getränke sind selbst zu bezahlen.

Siegerehrung

Die Siegerehrung findet zeitnah nach den Zielankünften der Podestpätze am Inn Salzach Blick in Überackern statt. 

Jeder Finisher wird geehrt!

Auszeichnung

Es gibt Pokale für die ersten 3 Männer und Frauen je Distanz, Urkunden, Medaillen.

Zusätzlich erhalten die Finisher des SUR240 und SUR160 einen einzigartigen Buckle. Ergebnisse werden veröffentlicht.

Übernachtung nach dem Race

Die Organisation der Übernachtung nach dem Rennen liegt in der Verantwortung der Teilnehmer.

Teilnahmegebühr

Was kostet dieser Spaß?

Um Teil dieses einzigartigen Abenteuers zu werden, sind folgende Teilnahmegebühren fällig:

SUR240 - EUR 240,-

SUR240-Staffel - EUR 280,-

SUR160 - EUR 160,-

SUR100-Night Run - EUR 120,-

SUR100 - EUR 120,-

Die Teilnahmegebühren erhöhen sich mit Stichtag 01.01.2026.

Abmeldung vor dem Start

Bei Abmeldung vor dem 1.2.2026 gibt es 50% des Startgelds zurück. Eine Übertragung auf andere Läufer oder spätere Rennen ist nicht möglich.

Alles Klar?

Beim Check-In bekommst du ein Armband, das du während des Laufes tragen musst. Damit bist du ein Teil des Salzach Ultra Run. 

DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS!

Der SUR240 und der SUR160 sind offizielle Qualifikationsläufe für den Spartathlon!

Dafür musst du den SUR240 nur noch in 36 Stunden (Männer) bzw. 37 Stunden (Frauen) finishen.

Für den SUR160 reicht die Zielzeit von 21 Stunden (Männer) bzw. 22 Stunden (Frauen).

Logo Spartathlon

Als längster Ultralauf Österreichs ist der SUR240 auch das einzige offizielle Qualifying Race für den Badwater135 in Österreich!

Logo Badwater135

Auskünfte

Bei Fragen könnt ihr uns per E-Mail kontaktieren: info@salzachultrarun.at

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page